News & Ratgeber Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen! [24.01.2023] … Der vor dem FG Münster verhandelte Fall betraf einen Kläger, der einen hälftigen Miteigentumsanteil an einem Grundstück geerbt hatte. Auf dem Grundstück befand sich ein baufälliges Gebäude, das abgerissen werden musste. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Änderungen bei der Immobilienbewertung ab 2023 [22.12.2022] … Die Wohnfläche darf maximal 200qm betragen (gilt nur für die Übertragung an die Kinder; erbt der/die Lebens- oder EhepartnerIn, gibt es keine Obergrenze). Der Erbe muss die Wohnung oder das Haus nach dem Tod des Erblassers mindestens zehn Jahre selbst bewohnen. Gibt er die Wohnung vorher auf, fällt die Steuerbefreiung nachträglich weg. …Ansehen
News & Ratgeber 2023: Bis zu 251 Euro mehr für bedürftige Rentner [15.10.2022] … Die zu beantwortenden Fragen beziehen sich auf folgende Punkte: persönliche Verhältnisse (Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort, Versicherungsnummer bei der Deutschen Rentenversicherung, Identifikationsnummer bei der Einkommensteuer, Familienstand und Staatsangehörigkeit des Antragstellers sowie des im gleichen Haushalt wohnenden eventuell Ehegatten, Lebenspartners oder Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft); Familienverhältnisse (weitere Personen wie Kinder und Erben mit Namen, Geburtsdatum …Ansehen
News & Ratgeber Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern [21.09.2022] … Mustertestamente, Checklisten, Berliner Testament| Inhaltsverzeichnis | kostenlose Leseprobe (PDF) | Shop Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten | Inhaltsverzeichnis | kostenlose Leseprobe (PDF) | Shop Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Inhaltsverzeichnis | Shop Der Erbfall: Damit Ihre Erben auf alles vorbereitet sind | Inhaltsverzeichnis | kostenlose Leseprobe (PDF) | Shop Häuser und Wohnungen in der Familie vererben: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich …Ansehen
News & Ratgeber Kosten für ein Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern [17.08.2022] … In der Praxis sollte der Erbe diesbezüglich frühzeitig Nachweise sammeln und dem Finanzamt vorlegen. Überschreiten die Kosten im Einzelfall die Angemessenheit, sind sie entsprechend zu kürzen und nur die angemessenen zu berücksichtigen. auch interessant: Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Das richtige Testament für Ihre Situation Nachlassplanung: Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Der Erbfall: Damit Ihre Erben auf alles vorbereitet sind (AI, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Auszug aus Familienheim wegen Krankheit: Erbschaftsteuerbefreiung kann bestehen bleiben [10.08.2022] … Dieses Schicksal war für die Richter des FG Münster kein Grund, die Erbschafsteuerbefreiung beizubehalten – obwohl die Erbin auf Anraten ihres Arztes aus dem Haus ausgezogen war. …Ansehen
News & Ratgeber Seniorendarlehen: Wie bekommen ältere Immobilieneigentümer einen Kredit? [24.07.2022] … Die endfällige Tilgung des Hypothekendarlehens erfolgt durch den Eigentümer selbst oder im Falle seines Ablebens durch seine Erben. Bei Rückzahlung durch den oder die Erben fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an. Alternativ dazu können die Erben das Festdarlehen auch übernehmen und dann fortführen. Das Eigenheim selbst muss zurzeit schuldenfrei sein. Wofür das neu aufzunehmende tilgungsfreie Festdarlehen verwendet wird, spielt keine Rolle. …Ansehen
News & Ratgeber Teilverkauf des Eigenheims: Was sind die Risiken? [09.07.2022] … Der spätere Gesamtverkauf im Fall des Versterbens wird bereits im notariell beurkundeten Teilkaufvertrag ebenso geregelt wie ein möglicher Rückkauf durch den Teilverkäufer oder dessen Erben. Doch das birgt einige Risiken. …Ansehen
News & Ratgeber Grundrente: Wenn der Anspruch erst nach dem Tod ermittelt wird [02.07.2022] … War der Verstorbene ledig, gilt ebenfalls, dass die Erben Anspruch auf den Grundrentenzuschlag haben. Auch hier ist der Anspruch durch einen Erbschein nachzuweisen. Katja Braubach erklärt hierzu: "Der Deutschen Rentenversicherung sind mögliche Erben Verstorbener grundsätzlich nicht bekannt. Somit muss der Erbe posthum die Auszahlung der Grundrente formlos beantragen. …Ansehen
Arbeitshilfe Erbschaftsteuererklärung: Der Mantelbogen als Basis … Sind an dem Erbfall außer den Erben noch weitere Personen beteiligt, können diese im Einverständnis mit den Erben in die gemeinsame Steuererklärung einbezogen werden. ( § 31 Abs. 4 ErbSt ). Die Basis der Erbschaftsteuererklärung bildet der Mantelbogen. Geben alle Erben eine gemeinsame Erbschaftsteuererklärung ab, muss dieser Mantelbogen nur einmal ausgefüllt werden. Bei einer einzelnen Erbschaftsteuererklärung jedes Erben ist mit jeder Erklärung auch ein vollständiger Mantelbogen vorzulegen. …Ansehen