News & Ratgeber Corona-Bonus: Zahlung nur noch bis 31.3.2022 möglich! [29.03.2022] … Vom Corona-Bonus für alle Arbeitnehmer, der bis zum 31.3.2022 ausbezahlt werden kann, muss der Corona-Pflegebonus unterschieden werden – dabei handelt es sich um eine komplett andere Sonderzahlung. 2022 soll es einen Corona-Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen geben. Bis zu 3.000 Euro pro Person sind bisher im Gespräch. …Ansehen
News & Ratgeber Homeoffice: Wie hoch sind die Mehrkosten? [27.02.2022] … Um die Entwicklung des Stromverbrauchs vergleichen zu können, habe ich zunächst den Verbrauch in den sechs Sommermonaten im Corona-Jahr 2020, also April 2020 bis September 2020, mit denselben Monaten im Jahr 2019 verglichen. Verbrauchte meine vierköpfige Familie in den Vergleichsmonaten von April bis September 2019 rund 2.200 Kilowattstunden (kWh) Strom, lag der Stromverbrauch in den Corona-Monaten April bis September 2020 bereits bei 2.860 kWh. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererleichterungen 2022: Das plant die Ampelkoalition [25.02.2022] … Mehr dazu → Kostenloses E-Book Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige → Kostenlos für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Corona-bedingte Steueränderungen zur Steuererklärung 2020 und 2021 Die Bundesregierung hat die zum 31. März 2022 auslaufenden Sonderreglungen beim Kurzarbeitergeld bis zum 30. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Lohn? Arbeitgeber muss Folgeschäden ersetzen [20.02.2022] … Angesichts der Corona-Krise und der Schwierigkeiten, in die Unternehmen in einer Reihe von Branchen geraten sind, sollten Arbeitnehmer auch die Regelung zum Schadensersatz bei Pflichtverletzungen im Blick haben. Zur Geltung kann diese Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch kommen, wenn der Arbeitgeber mit der Lohnzahlung in erheblichen Rückstand gerät, denn Arbeitgeber befinden sich in solchen Fällen in Verzug. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022 [17.02.2022] … Gemäß dem Beschluss der Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundesregierung vom 16.2.2022 sind sich Bund und Länder einig, die Corona-Wirtschaftshilfen als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 zu verlängern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium der Finanzen haben sich auf die Verlängerung verständigt. …Ansehen
News & Ratgeber Inflation: Was hilft gegen Teuerung und Geldentwertung? [13.02.2022] … Der deutsche Aktien-Index DAX schoss nach dem Corona-Crash um rund 60 Prozent in die Höhe, bei Gold waren es sogar 70 Prozent. Eigentumswohnungen kosten in einigen deutschen Großstädten 60 bis 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren. News Negativzins: Lohnt sich sparen überhaupt noch? …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Hilfen: Entwurf für »Viertes Corona-Steuerhilfegesetz« veröffentlicht [04.02.2022] … Corona wirkt sich noch immer massiv auf unser Leben und unseren Alltag aus. Wo irgend möglich, arbeiten Berufstätige im Homeoffice, Selbstständige brauchen weiterhin finanzielle Hilfe und Unterstützung, Pflegekräfte sind schon lange am Limit. Einige Corona-Hilfen aus den vergangenen zwei Jahren sollen nun verlängert werden. …Ansehen
Produkt Musterfall Anlage EÜR 2021: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen … Darüber hinaus muss für das Jahr 2021 eine Anlage Corona-Hilfen übermittelt werden, und zwar unabhängig von der Frage, ob er in 2021 tatsächlich Coronahilfen bezogen hat. Diese Anlagen sind Teil der von Herrn Schreiber abzugebenden Feststellungserklärung, welche er beim Finanzamt Stuttgart III abgeben muss, da bei ihm eine sog. Mehrfachzuständigkeit vorliegt (§ 180 Abs. 1 Nr. 2b) AO). …Ansehen
News & Ratgeber Altersvorsorge 2022: Was plant die Ampelkoalition? [30.01.2022] … Derzeit ist – Corona-bedingt – für Bezieher eines vorzeitigen Altersruhegeldes ein jährlicher Hinzuverdienst von 46.060,– € brutto erlaubt – ohne dass die Rente gekürzt wird. Die Ampelkoalition will diese Regelung entfristen. Möglicherweise wird danach der aktuelle Betrag auch künftig gelten. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass dieser jährlich angepasst wird – etwa durch eine Ankopplung an die Entwicklung der Bezugsgröße. …Ansehen
News & Ratgeber Rente 2022: Was ändert sich im neuen Jahr? [29.01.2022] … Diese großzügige Regelung zum Hinzuverdienst, die wegen der Corona-Krise getroffen wurde, soll laut Koalitionsvertrag entfristet werden, also auch künftig gelten. Ab Erreichen des regulären Rentenalters dürfen Senioren ohnehin unbegrenzt zu einer Altersrente hinzuverdienen. Wichtig: Für Bezieher einer vollen Erwerbsminderungsrente bleibt es weiterhin bei der früher auch für Alters-Frührentner geltenden Jahres-Hinzuverdienstgrenze von 6.300,– €. …Ansehen