News & Ratgeber Auch wer das Pflegeheim nicht nutzt, muss die Kosten zahlen [04.09.2022] … Die Minderzahlung begründete sie damit, dass das Heim wegen der Corona-Maßnahmen die vereinbarten Leistungen nicht erbracht habe. Ratgeber Ein passendes Pflegeheim finden und finanzieren. Was muss ich beachten? Wie kann ich es bezahlen? Welche Alternativen habe ich? …Ansehen
News & Ratgeber Steuerberatungskosten bei Selbstständigen: Was ist als Betriebsausgabe absetzbar? [11.08.2022] … Beantragung von Coronahilfen an einen Steuerberater zu zahlen, dann stellen auch diese Aufwendungen Steuerberatungskosten dar und dürfen in Ihrer Gewinnermittlung nicht vergessen werden. Denn die an Sie ausgezahlten Coronahilfen müssen auch als Betriebseinnahmen berücksichtigt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenanhebung erhöht diesmal nicht die Steuerlast [30.07.2022] … Auch für Rentner gilt gemäß dem vierten Corona-Steuerhilfegesetz der Abgabestichtag 31.10.2022. Wer sich von einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberater bei der Erklärung helfen lässt, hat Zeit bis Ende August 2023. SteuerSparErklärung für Rentner 2022 Von der Bruttorente – also auch vom Erhöhungsbetrag – gehen Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung ab. Im Schnitt sind das etwa 11 %. Ein Wechsel der Krankenkasse kann eine deutliche Ersparnis bringen. …Ansehen
News & Ratgeber Freiwilligendienst wegen Corona verspätet angetreten: Auswirkungen auf das Kindergeld [18.07.2022] … Könnte das während Corona anders sein? So jedenfalls argumentierten die Eltern hier: Die Aufnahme des freiwilligen Dienstes sei ausschließlich pandemiebedingt nicht möglich gewesen. Ihre Tochter habe sich bereits im April 2020 für ein Projekt beworben. Von Mai bis einschließlich Oktober 2020 habe sie sich auf Projektsuche befunden, was pandemiebedingt mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden gewesen sei. Im Oktober 2020 habe sie eine Zusage von einer Projektstelle in Irland erhalten. …Ansehen
News & Ratgeber Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu [10.06.2022] … Juni 2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19. Mai beschlossen hatte. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2021: Diese Änderungen müssen Sie kennen [07.06.2022] … Mehr als 600 Euro im Jahr können Sie nur absetzen, wenn Sie sich ein »echtes« häusliches Arbeitszimmer einrichten und alle Vorgaben dafür erfüllen. → Lesen Sie dazu auch Corona-bedingte Steueränderungen zur Steuererklärung 2020 und 2021 Corona-Sonderzahlungen: Beihilfen und Unterstützungen vom Arbeitgeber bis 1.500 Euro steuerfrei In der Zeit vom 1.3.2020 bis 31.3.2022 konnte der Arbeitgeber Ihnen aufgrund der Corona-Pandemie Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von insgesamt 1.500 …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten-Pauschbetrag, Entfernungspauschale, Grundfreibetrag: Steuererleichterungen 2022 [20.05.2022] … Weitere Erleichterungen durch das Steuerentlastungsgesetz 2022 Coronazuschuss 2022: Unterstützung für Bedürftige Kinderzuschlag 2022:-Sofortzuschlag für von Armut betroffene Kinder Lesen Sie auch: Energiepauschale, günstiger tanken, 9-Euro-Ticket: Bundesrat stimmt Erleichterungen zu → weiterlesen Zurzeit werden beim Lohnsteuerabzug bzw. in der Steuererklärung automatisch Werbungskosten in Höhe von 1.000 Euro pro Jahr berücksichtigt, wenn nicht höhere Kosten nachgewiesen werden ( Arbeitnehmer-Pauschbetrag …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente lohnen sich vor allem im Jahr 2022 [14.05.2022] … Das vorläufige Durchschnittsentgelt für 2022 liegt coronabedingt nur bei 38.901,- € und damit 6,4 % niedriger im Vergleich zum vorläufigen Durchschnittsentgelt von 41.541,- € im Jahr 2021. Das endgültige Durchschnittsentgelt für 2022 wird mit Sicherheit höher liegen als 38.901,- €, aber erst im Herbst 2023 festgelegt. …Ansehen
News & Ratgeber Wenn COVID-19 den Urlaub vereitelt [01.05.2022] … Drei Tage vor dem Urlaub verfügte die zuständige Stadtverwaltung jedoch für sie die Absonderung bzw. häusliche Isolierung als Kontaktperson ersten Grades ihres mit dem Corona-Virus infizierten Kindes. Ab dem 1.12.2020 – also dem zweiten Urlaubstag – lag bei ihr auch ein positives Corona-Testergebnis vor. COVID-19 ist tückisch. Und zur Tücke gehört auch, dass die Infektion oft symptomfrei verläuft, bei Omikron wohl sogar ziemlich oft. …Ansehen
News & Ratgeber Bei Post-Covid Reha beantragen [30.04.2022] … Weniger offensichtlich ist das häufig bei Post-Covid, also bei Langzeitfolgen der Corona-Erkrankung, die auch nach mildem Verlauf häufig eintreten. "Da handelt es sich meist um chronische Erschöpfungs- und Ermüdungszustände", erklärt Prof. Dr. Volker Köllner, ärztlicher Direktor des Reha-Zentrums Seehof, der Deutschen Rentenversicherung Bund in Teltow. …Ansehen