Produkt Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug … Aber auch, wer wegen der Corona-Pandemie seinen Arbeitsplatz nach Hause verlegt hat, hat nun bessere Chancen, den privaten PC absetzen zu können. Beschreiben Sie, zu welchen konkreten Zwecken Sie den Computer beruflich und privat eingesetzt haben. Schätzen Sie selbst den Anteil der beruflichen Nutzung und machen Sie diesen in der Steuererklärung geltend. …Ansehen
Produkt Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar … Vom Prinzip her ähnelt die neue Tagespauschale der aufgrund der Corona-Pandemie eingeführten bisherigen Homeoffice-Pauschale, weicht aber in einigen Punkten deutlich von ihr ab: Zum einen wurden bei der neuen Tagespauschale deren Anwendungsbereich erheblich erweitert und die abzugsfähigen Beträge erhöht. Zum anderen ist die Tagespauschale bei einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung ausgeschlossen. …Ansehen
Produkt Abschreibungen: Holen Sie das Maximum an Steuerersparnis raus … Zur Abmilderung der Belastungen durch die Corona-Pandemie wurde die degressive Abschreibung für die Jahre 2020 bis 2022 erneut eingeführt. Sie kommt aber weiterhin auch für in der Vergangenheit angeschaffte Wirtschaftsgüter zum Einsatz. Ob die degressive Abschreibung genutzt werden darf, richtet sich also nach dem Zeitpunkt der Anschaffung oder Herstellung des jeweiligen Wirtschaftsgutes. …Ansehen
Produkt Einnahmenüberschussrechnung oder Bilanz: Wahl und Wechsel der Gewinnermittlungsart … Es spielt keine Rolle, ob der Gewinn- oder Umsatzrückgang von Ihnen bewusst herbeigeführt wurde, weil Sie etwa aus Altersgründen weniger arbeiten wollen oder eine Festanstellung eingegangen sind und den Betrieb nur noch in Form einer Nebentätigkeit ausüben oder ob dies die Folge äußerer Einflüsse (z.B. aufgrund der Corona-Pandemie) ist. …Ansehen
Produkt Steuerlast mindern mit dem IAB: Investitionsabzugsbetrag richtig nutzen … Ohne diese Corona-bedingte Verlängerung wäre dies jedoch nicht möglich, da der Transporter außerhalb der regulären Investitionsfrist angeschafft wurde. …Ansehen
Produkt Geringwertige Wirtschaftsgüter: Steuerlast mit GWG mindern … Da der Gewinn von Herrn Rosner in 2020 aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bereits sehr niedrig war, hat er in diesem Jahr allerdings keinen IAB gebildet. Herr Rosner hat jedoch einen im Jahr 2018 gebildeten IAB für die Anschaffung von GWG in Höhe von 620,– € noch nicht aufgelöst. Die höchstmögliche Kürzung beträgt in diesem Fall 640,– € (40 % von 1.600,– €), da der IAB vor 2020 gebildet wurde. …Ansehen
Produkt Geschäftswagen - Laufende Kosten, Entnahme und Verkauf … Im Rahmen der Corona-Pandemie wurden die Reinvestitionsfristen wiederholt verlängert (zuletzt mit BMF-Schreiben vom 20.9.2022, BStBl. 2022 I S. 1379). Hiernach ergeben sich folgende Verlängerungen der Investitionsfristen: um drei Jahre, wenn die Rücklage bis zum 31.12.2020 aufzulösen wäre, um zwei Jahre, wenn die Rücklage bis zum 31.12.2021 aufzulösen wäre, um ein Jahr, wenn die Rücklage bis zum 31.12.2022 aufzulösen wäre. Alle diese Rücklagen müssen also bis zum 31.12.2023 aufgelöst werden. …Ansehen
Steuerlexikon AfA … Die »degressive Abschreibung« war eigentlich schon abgeschafft, wurde aber durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vorübergehend wieder eingeführt. Hier wird das Wirtschaftsgut in fallenden Jahresbeträgen abgeschrieben (§ 7 Abs. 2 EStG). Mehr zur degressiven Abschreibung . Bei einer außergewöhnlichen Abnutzung von beweglichen und unbeweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens kann die »außergewöhnliche Abschreibung« (auch: Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung) geltend gemacht werden. …Ansehen
Steuerlexikon Abschreibung / degressiv … Rechtslage für 2020 und 2021 Mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die degressive Abschreibung, die im Jahr 2011 abgeschafft wurde, erneut eingeführt. Es gilt: Die degressive AfA kann bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens angewendet werden, die nach dem 31.12.2019 und vor dem 1.1.2022 angeschafft oder hergestellt werden. …Ansehen
Arbeitshilfe Kurzarbeitergeld + Steuer - Berechnen Sie Ihre Steuernachzahlung … Kurzarbeit ist seit Corona in aller Munde. Zwar gibt es das Konzept seit jeher, doch nie war es so allgegenwärtig wie 2020 und 2021, als Corona die Arbeitswelt mit einem Schlag auf den Kopf stellte. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer war es gar der erste Kontakt mit Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Sodass sich aus dieser plötzlichen Sonderstellung eine Menge Fragen ergeben haben, die man sich zuvor nie stellen musste. Fragen wie: Muss man Kurzarbeitergeld versteuern? …Ansehen