News & Ratgeber Absage wegen Corona: Bekommen Sie jetzt Ihr Eintrittsgeld zurück? [15.03.2020] … Das ist bei einer Absage wegen des Coronavirus wahrscheinlich nicht der Fall, verlässliche Aussagen dazu gibt es aber noch nicht. Die Deutsche Bahn reagiert kulant und erstattet kostenfrei die Fahrkarten, wenn eine Veranstaltung offiziell abgesagt wurde. Das heißt aber auch: Wenn Sie selbst entscheiden, dass Sie wegen der Ansteckungsgefahr auf den Besuch einer Messe, eines Konzerts oder einer Sportveranstaltung verzichten möchten, können Sie Ihren Fahrschein nicht zurückgeben. …Ansehen
News & Ratgeber Schnelle Hilfen für Betriebe in Corona-Krise [13.03.2020] … Es ermöglicht der Bundesregierung, Betriebe während der Corona-Krise kurzfristig zu unterstützen. auch interessant: Informationen direkt aus dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) Coronavirus: Milliarden-Hilfsprogramm und Schutzschild Möglichst kein Unternehmen soll durch die Epidemie in Existenznot geraten und möglichst kein Arbeitsplatz verloren gehen. Hier informiert das Bundesfinanzministerium über ein milliardenschweres Hilfsprogramm und steuerpolitische Maßnahmen. …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung [09.03.2020] … Hinweis anlässlich der Notfallbetreuung während der Corona-Krise (Anm.: Diesen Hinweis haben wir am 18.3.2020 eingefügt) Aufgrund der Corona-Pandemie sind zurzeit zwar alle Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen und Horte geschlossen. Eine Notfall-Betreuung gerade für kleine Kinder steht aber zur Verfügung – zum Teil für alle Eltern, zum Teil nur für Arbeitnehmer in »systemrelevanten Berufen«. Was ein systemrelevanter Beruf ist, legen die Bundesländer jeweils selbst fest. …Ansehen
News & Ratgeber Hausarztbesuche: Muss der Arzt nach Hause kommen? [08.03.2020] … Rund 25 Millionen Hausbesuche haben bundesdeutsche Ärzte im letzten Jahr bei ihren Patienten gemacht, 2009 gab es mit 30,3 Millionen noch deutlich mehr Hausbesuche. Das zeigt die Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Haben Patienten ein Recht darauf, dass der Arzt zu ihnen nach Hause kommt? Hausbesuche gehören für den Hausarzt zum Pflichtprogramm. § 17 Abs. 6 Bundesmantelvertrag Ärzte regelt klar: »Die Besuchsbehandlung ist grundsätzlich Aufgabe des behandelnden Hausarztes«. § 17 …Ansehen
Produkt Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung … Wenn der Pkw zwischen dem 1.1.2020 und dem 31.12.2022 angeschafft wurde, kann aufgrund des »Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes« statt der linearen AfA auch die degressive angewendet und die Abschreibungsbeträge in fallenden Jahresbeträgen berechnet werden. Bei der degressiven AfA beträgt der Abschreibungssatz das 2,5-Fache des AfA-Satzes der linearen AfA, maximal allerdings 25 %. Bei einer Nutzungsdauer von sechs Jahren bei einem neuen Pkw ergibt sich daher ein degressiver AfA-Satz von 25 %. …Ansehen
News & Ratgeber Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld sind normal steuerpflichtig [18.02.2020] … (AI/MB) Für Arbeitnehmer, die aufgrund der Kurzarbeit wegen Corona erstmals eine Steuererklärung abgeben, hat Steuertipps eine kostenfreie Version des beliebten Steuerprogramms SteuerSparErklärung entwickelt. Laden Sie sich unsere SteuerSparErklärung Kurzarbeit herunter und erstellen Sie schnell, bequem und optimiert Ihre Steuererklärung 2020. …Ansehen
Arbeitshilfe Formularpaket für Selbstständige … Formulare für die Steuererklärung für 2024: Mantelbogen Anlage Coronahilfen Anlage EÜR Anlage EÜR - Anlageverzeichnis Anlage EÜR - Schuldzinsen Anlage G Anlage S Gewerbesteuererklärung* Umsatzsteuererklärung* Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbaren PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin kostenlos im Formular-Management-System (FMS) der Bundesfinanzverwaltung . …Ansehen
Produkt Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen … Wegen der Corona-Pandemie wurde die zinslose Karenzzeit für die Veranlagungszeiträume 2019 bis 2024 verlängert, und zwar: für die Jahre 2019 bis 2021 um sechs Monate, für 2022 um fünf Monate, für 2023 um drei Monate und für 2024 um zwei Monate. Der Zinslauf für eine Nachzahlung für das Jahr 2022 beginnt am 1.9.2024. Der Zinssatz beträgt 0,15 % pro vollem Monat, was hochgerechnet 1,8 % Zinsen pro Jahr entspricht. …Ansehen
Produkt Rechnungen und Umsatzsteuer: Ausstellung, Pflichtangaben und Sonderformen … Für 2019 bis 2021 beginnt der Zinslauf (wegen der Corona-Pandemie nicht 15, sondern) 21 Monate später am 1.10.2021, 1.10.2022 und am 1.10.2023. Ergehen die geänderten Umsatzsteuerbescheide für die Jahre 2019 bis 2023 im März 2024, ergeben sich für 2019 Zinsen von 41,32 € (29 Monate, gerundet) und für 2020 von 24,22 € (17 Monate, gerundet). Für 2021 ergeben sich Zinsen von 7,12 €, die aber nicht festgesetzt werden, weil sie weniger als 10,– € betragen (§ 239 Abs. 2 AO). …Ansehen
Produkt Liebhaberei: Wenn Verluste wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht anerkannt werden … Frau Mahlig betrieb vor der Corona-Pandemie einen kleinen »Café-to-go-Shop« mit einem Angebot an Kuchen und Snacks, der ab Mittag geöffnet hatte. Während Corona konnte sie erfolgreich auf »Frühstück-to-go«-Angebote umstellen, sodass sie nur vormittags geöffnet hatte. Dies wollte sie auch nach Corona beibehalten, musste aber feststellen, dass sich das Konsumverhalten wieder geändert hatte. Daher musste sie wieder zu ihrem ursprünglichen Betriebskonzept zurückkehren. …Ansehen