News & Ratgeber Gastronomie: Ab 2024 wieder 19 Prozent Umsatzsteuer [17.11.2023] … Von der Umsatzsteuersenkung profitierten neben Restaurants und Gaststätten auch andere Bereiche wie Catering-Unternehmen, der Lebensmitteleinzelhandel, Bäckereien und Metzgereien, soweit sie mit der Abgabe verzehrfertig zubereiteter Speisen sonst (also sozusagen vor Corona) Umsätze zum normalen Umsatzsteuersatz erbracht haben. …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzugsbetrag: Wer muss bis Ende 2023 investieren? [27.10.2023] … Lesen Sie dazu auch → Investitionsabzugsbetrag: Steuern sparen schon vor dem Kauf (PDF-Ratgeber) Fristverschiebungen beim IAB durch Corona-Steuerhilfegesetze Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Investitionsfristen verlängert. An den Fristverlängerungen waren mehrere Gesetze beteiligt – was es nicht leichter macht, den Überblick zu behalten! Betroffen sind Investitionsabzugsbeträge, die in den Jahren 2017 bis 2019 gebildet wurden. …Ansehen
News & Ratgeber Geldanlage: Was sind offene Immobilienfonds und was bringen sie? [08.09.2023] … . → PDF-Ratgeber: Offene Immobilienfonds: Investieren in Sachwerte mit breiter Risikostreuung Wir zeigen Ihnen die Chancen und Risiken von offenen Immobilienfonds und stellen Ihnen Alternativen zur Anlage vor, wie beispielsweise die an der Börse gehandelten ETFs auf Immobilienaktien. 2019, vor Corona, lief es noch besser. …Ansehen
Produkt Reiseversicherungen: Gut versichert in den wohlverdienten Urlaub … Mit Aufkommen der Corona-Pandemie werden bei einigen Versicherungsunternehmen neue und spezielle Absicherungen zu Corona angeboten. Ob diese heute noch von großer Relevanz sind, ist fraglich. Meistens ergänzen diese die Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung. Manchmal wurden auch eigenständige Namen wie Corona-Reiseschutzbrief kreiert. Als Versicherungssumme gilt der Reisepreis. …Ansehen
News & Ratgeber Endlich ein Arbeitszimmer! Umzug als Werbungskosten absetzbar [04.07.2023] … Dazu erklärten das Gericht, vor Beginn der Corona-Pandemie hätten die Ehepartner ihre nichtselbstständige Tätigkeit jeweils in den Räumlichkeiten ihrer Arbeitgeber ausgeübt. Seit Beginn der Corona-Pandemie hätten sie ihre Tätigkeit verlagert und diese nun zu Hause ausgeübt. Sie hätten eine neue Wohnung mit genau zwei zusätzlichen Arbeitszimmern gesucht und ausgewählt. …Ansehen
News & Ratgeber Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang läuft Ende Juni aus [23.06.2023] … Die allermeisten Betriebe befinden sich nicht mehr in einer tiefen Krise wie zu Corona. …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung von Corona-Hilfen [16.05.2023] … Das Finanzamt unterwarf die erhaltenen Corona-Hilfen der tariflichen Einkommensteuer. Hiergegen wandte sich der Unternehmer und machte geltend, die Corona-Hilfen seien nach § 24 Nr. 1 i. V. m. § 34 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) ermäßigt zu besteuern. …Ansehen
News & Ratgeber Die zehn häufigsten Irrtümer in Sachen Rente - und was Sie daraus lernen können [15.04.2023] … Vielmehr wird die persönliche Rente von Jahr zu Jahr höher werden oder zumindest wie im Corona-Jahr 2021 in den alten Bundesländern gleich hoch bleiben. Im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung ist die Prognose zu finden: »Bis zum Jahr 2036 steigen die Renten um insgesamt gut 43%. Dies entspricht einer durchschnittlichen Steigerungsrate von 2,6% pro Jahr«. …Ansehen
News & Ratgeber Anteile an Genossenschaftsbanken: Von attraktiven Dividenden profitieren [18.03.2023] … Da auch Banken durch die Coronakrise negativ betroffen waren, überlegen weitere Volks- und Raiffeisenbanken, sich bundesweit zu öffnen. Mit weiteren Angeboten ist daher zu rechnen. Schließlich darf man nicht außer Acht lassen: Durch das Onlinebanking ist das ursprüngliche Regionalprinzip der meisten Genossenschaftsbanken schon aufgeweicht. Die nächste Einschränkung betrifft den Erwerb von Geschäftsanteilen. …Ansehen
News & Ratgeber So erkennen Bankkunden gefälschte E-Mails und SMS [18.02.2023] … Der Vorwand der Betrüger: Angeblich geht es um den Rückruf vermeintlich erfolgter betrügerischer Überweisungen oder darum, ein neues Sicherheitssystem in Zeiten der Corona-Pandemie zu bestätigen. Mitarbeiter von Kreditinstituten fragen nie am Telefon nach einer TAN. …Ansehen