News & Ratgeber Mehrwertsteuersenkung: Warum Sie heute unbedingt Ihren Zählerstand fotografieren müssen [01.07.2020] … (Quelle: strom-report.de ) auch interessant: Corona Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus kommen Gastronomie: Umsatzsteuer wird gesenkt! (TW, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Corona Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus kommen [29.06.2020] … Koalitionsausschuss verkündet das Corona-Konjunkturpaket Nach über 20 Stunden Verhandlung hatte der Koalitionsausschuss sein Ergebnis fertig und die Parteichefs von CDU, CSU und SPD verkündeten Maßnahmen der Superlative: 130 Milliarden Euro werden in die Hand genommen, um die Folgen der Corona-Krise zu bekämpfen. Davon werden allein 25 Milliarden Euro als Überbrückungshilfen für Soloselbstständige und Mittelständler verwendet. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (BMF) … Das Bundeskabinett hat umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpakets beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie anzugehen. Dazu zählt insbesondere die befristete Senkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020: Die Umsatzsteuer wird vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 gesenkt. Der reguläre Steuersatz sinkt dabei von 19 % auf 16 %, der reduzierte Steuersatz von 7 % auf 5 %. Nach verschiedenen Entwürfen steht das finale BMF-Schreiben zur Verfügung. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Absenkung des Umsatzsteuersatzes 2020 (BMWi) … Wichtiger Bestandteil des am 3. Juni 2020 beschlossenen umfangreichen Konjunkturpakets ist die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuersätze von 19 auf 16 beziehungsweise von 7 auf 5 Prozentpunkte für die Zeit vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020. Die Senkung soll durch den Handel möglichst kostengünstig und unbürokratisch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden können. Maßstab hierfür ist die Preisangabenverordnung (PAngV). Danach können die Händler und Anbieter von Dienstleistungen …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Finanzielle Unterstützung für Studierende [16.06.2020] … Auf einen Blick: Hier geht es zur Online-Antragstellung Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Überbrückungshilfe: Telefon: 0800 26 23 003 E-Mail: ueberbrueckungshilfe-studierende@bmbf.bund.de zu den FAQ zur Corona-Überbrückungshilfe für Studierende Änderungen beim BAföG Studierende, die BAföG beziehen, sollen keine Nachteile erleiden, wenn zum Beispiel Lehrangebote oder Prüfungen wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. …Ansehen
News & Ratgeber Zukunftspaket: Dafür werden 50 Milliarden ausgegeben [10.06.2020] … Ein bedeutender Teil des Corona Konjunkturpakets wird auf das »Zukunftspaket« der Bundesregierung entfallen. Das Zukunftspaket widmet sich besonders zwei kritischen Punkten: Der für Deutschland wichtigen Automobilindustrie und der Energieversorgung. In beiden Bereichen gibt es dringend Innovationsbedarf, der mit zusätzlichen Geldern gefördert wird. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Soforthilfen und Umsatzsteuer [10.06.2020] … Mit dem »Corona-Soforthilfe-Programm« können Solo-Selbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie schnelle Hilfen in Form von Zuschüssen beantragen. Die Soforthilfe dient dazu, die wirtschaftliche Existenz der Unternehmen zu sichern und Liquiditätsengpässe durch die Folgen der Corona-Pandemie zu überbrücken. Es handelt sich hierbei um eine Billigkeitsleistung, die nicht zurückgezahlt werden muss. …Ansehen
News & Ratgeber Verbindliche Auskunft vom Finanzamt beantragen: So geht's [08.06.2020] … Ist in dieser Zeit eine Entscheidung nicht möglich, muss das Finanzamt Ihnen die Gründe dafür mitteilen. auch interessant: Anlage EÜR 2019 - Ausfülltipps Großer Musterfall 2019: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen Kostenloser Ratgeber: Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige (MB, AI) …Ansehen
News & Ratgeber Istbesteuerung: Mehr Liquidität in der Coronakrise! [02.06.2020] … Aber in der momentanen Coronakrise kann das ein Problem sein. Es gibt aber einen Ausweg. Zurzeit dauert es unter Umständen lange, bis Ihr Kunde Ihre Rechnung begleichen kann. Wenn Sie dann, wie eingangs beschrieben, die Umsatzsteuer »vorfinanzieren«, haben Sie zwar Ausgaben – denen aber (noch) keine Einnahmen gegenüber stehen. Hier kann die sogenannte »Istbesteuerung« ein Ausweg sein. Was ist die »Istbesteuerung«? …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft [28.05.2020] … Antrag auf Fristverlängerung für von Corona betroffene Vereine möglich Steuerbegünstigte Vereine, die keine steuerliche Beratung haben, werden gebeten, ihre Steuererklärung bis zum 31.07.2020 einzureichen. Vereine, die aufgrund der Corona-Krise nicht in der Lage sind, diese Frist einzuhalten, können einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Wie üblich werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. …Ansehen