News & Ratgeber Homeoffice-Steuer von Deutsche Bank gefordert?! Ein Kommentar [17.11.2020] … Vorweg sei gesagt, dass es Herrn Templeman nicht um Corona-Zwangs-Home-Office geht. Er macht sich Gedanken über die Zeit nach Corona. Denn unbestritten stellen gerade viele Firmen fest, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeit auch zuhause tatsächlich arbeiten. Und besagte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen die Freiheiten, die das Home Office bietet, zu schätzen. Bei der Schreiberin dieser Zeilen läuft zum Beispiel im Hintergrund die Waschmaschine. …Ansehen
News & Ratgeber Corona als Berufskrankheit anerkannt [15.11.2020] … Bei den Berufsgenossenschaften, die bei der Anerkennung von Berufskrankheiten nicht gerade für Geschwindigkeit bekannt sind, wurden bis zum 3.7.2020 bereits 5.762 Corona-Fälle nach einer Verdachtsmeldung als Berufskrankheit registriert. Im Regelfall gelten nur Krankheiten, die in der Berufskrankheiten-Verordnung auftauchen, als Berufskrankheiten. Die Berufskrankheit (BK) Nr. 3101 (Tätigkeit mit besonderer Infektionsgefahr) folgt aber einer anderen Systematik. …Ansehen
News & Ratgeber Außerordentliche Wirtschaftshilfe November: Das sind die Details [13.11.2020] … (Quelle: BMF: Fragen und Antworten - Außerordentliche Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe ) auch interessant: GRATIS RATGEBER Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige RATGEBER Kurzarbeitergeld: Rettungsschirm in Krisenzeiten für Arbeitnehmer CORONA NEWS Alles, was wir bisher zur Corona geschrieben haben (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kreuzfahrt: Wer zahlt bei Verletzung wegen Unwetters? [31.10.2020] … Spätestens Ende nächsten Jahres wird die Corona-Krise wohl hoffentlich überwunden sein. Dann wird auch das Interesse an Kreuzfahrten wiederaufleben. Ein Urteil des Landgerichts Rostock hat die Pflichten der Schiffsführung bzw. des Reiseveranstalters bei aufziehendem Unwetter präzisiert: von Rippenbrüchen bei Turbulenzen und den notwendigen Vorsorgemaßnahmen. …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Überbrückungshilfe II für Selbstständige kann jetzt beantragt werden [22.10.2020] … Corona-Überbrückungshilfe bis Ende 2020: Überblick Zur Antragstellung berechtigt sind künftig Antragsteller, die entweder einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 % in zwei zusammenhängenden Monaten im Zeitraum April bis August 2020 gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonaten oder einen Umsatzeinbruch von mindestens 30% im Durchschnitt in den Monaten April bis August 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet haben. Die maximale Höhe der Überbrückungshilfe beträgt 50.000 Euro pro Monat. …Ansehen
News & Ratgeber Pauschalreisen in Corona-Zeiten [17.10.2020] … Doch dann kam Corona, und alle Pläne mussten über Bord geworfen werden. Lockdown, Reisewarnungen, Einreiseverbote machten den Urlaubern einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Welche Rechte haben Pauschaltouristen in diesem Fall? Muss ich die Reise bezahlen oder kann ich sie kostenfrei stornieren? Nahezu täglich ändern sich weltweit die Vorgaben, ob und wie gereist werden kann. Informieren Sie sich tagesaktuell unter www.auswaertiges-amt.de über die aktuelle Lage. …Ansehen
News & Ratgeber Mehr Schein als Sein bei der UniProfiRente [11.10.2020] … Um diese Garantie zu erfüllen, erfolgen häufig Umschichtungen von Aktienfonds in Rentenfonds bei stark sinkenden Aktienkursen wie in der Finanzkrise 2008, Eurokrise 2012 und Coronakrise 2020. Nachteil dieser Strategie: Sind die Kurse erst einmal im Keller, steht schlimmstenfalls bloß noch ein Bruchteil der Beiträge für den Rentenfonds zur Verfügung. …Ansehen
News & Ratgeber Für Ausbildungszeiten Rentenbeiträge nachzahlen [04.10.2020] … Kommt es wegen drastisch einbrechender Beitragseinnahmen als Folge der Corona-Krise zu einer schnellen Erhöhung des Beitragssatzes auf 20 % schon vor 2025, werden die Extrabeiträge zur gesetzlichen Rente weniger attraktiv. Deshalb gilt es, die noch guten Rentenjahre mit einem Beitragssatz von 18,6 % wie z.B. 2020 für Extrabeiträge zur Rente zu nutzen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmergrenze bei Umsatz von 0 Euro im Gründungsjahr [30.09.2020] … Denn ob Sie im Folgejahr als Kleinunternehmer gelten oder nicht, kann für Sie einen Unterschied von mehreren Tausend Euro ausmachen. auch interessant: Ratgeber Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren Ratgeber Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen GRATIS Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Minijob: Umlagen U1 und U2 steigen ab 1.10.2020 [28.09.2020] … Auslöser für die Anhebung, erklärt die Minijob-Zentrale, seien zum einen die durch die Corona-Pandemie geringeren Umlageeinnahmen und zum anderen die deutlich gestiegenen Ausgaben bei den Erstattungsleistungen. Die Höhe der Erstattung für die Arbeitgeber bleibt unverändert bei 80% im Krankheitsfall und 100% bei einer Mutterschaft. Die Umlage U2 für Mutterschaftsaufwendungen muss auch für männliche Minijobber abgeführt werden! Was müssen Sie als Arbeitgeber eines Minijobbers jetzt tun? …Ansehen