News & Ratgeber Was tun, wenn der Lohn nicht kommt? [13.02.2021] … Knapp 20.000 Insolvenzen von Unternehmen wurden 2019 registriert – als Folge der Corona-Krise werden es, wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ausgelaufen ist, wohl weit mehr sein. Wenn Arbeitnehmer nicht aufpassen, werden sie durch eine Pleite des Arbeitgebers gleich doppelt geschädigt: Sie verlieren nicht nur ihren Arbeitsplatz, sondern auch noch ausstehenden Lohn. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2019: Steuerberater erhalten mehr Zeit [12.02.2021] … Hintergrund ist, dass die Steuerberaterinnen und Steuerberater derzeit mit der Beantragung der aktuellen Corona-Hilfsprogramme für Unternehmen stark ausgelastet sind. …Ansehen
News & Ratgeber Überbrückungshilfe III: Antragstellung jetzt möglich! [11.02.2021] … Überbrückungshilfe III kann beantragt werden, wenn im Fördermonat ein Corona-bedingter Umsatzrückgang von mindestens 30 Prozent zum Referenzmonat des Vorjahres zu verzeichnen ist. Unternehmen, die November- und/oder Dezemberhilfe erhalten haben, sind für diese Monate nicht antragsberechtigt! Der Förderzeitraum erstreckt sich dabei auf die Monate November 2020 bis Juni 2021. Liegen also die Voraussetzungen vor, kann für maximal acht Monate Überbrückungshilfe III beantragt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Neues Formular »Anlage Corona-Hilfen« [10.02.2021] … Für die Steuererklärung 2020 hat die Finanzverwaltung ein neues Formular »Anlage Corona-Hilfen« herausgegeben. Dieses Formular muss jeder Gewerbetreibende, Freiberufler, Land- oder Forstwirt abgeben. Im Formular wird abgefragt, ob im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie staatliche Soforthilfen, Überbrückungshilfen oder vergleichbare Zuschüsse bezogen wurden. Einzutragen ist für jeden Betrieb der Saldo aus den 2020 erhaltenen und 2020 zurückgezahlten Hilfsgeldern. …Ansehen
News & Ratgeber Vorsteuerabzug für Renovierung des an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office [28.01.2021] … Corona hat dazu geführt, dass weit mehr Arbeitnehmer als bisher im Home-Office arbeiten. Da ist es interessant, dass der BFH das doch recht komplizierte Konstrukt der umsatzsteuerpflichtigen Vermietung an den Arbeitgeber und die berufliche Nutzung durch den Vermieter und Arbeitnehmer grundsätzlich anerkennt. Aber irgendwie sollten Sie mit den Kosten schon auf dem Teppich bleiben – sonst wird nichts aus der geplanten Steuerersparnis! …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung: Herabsetzung auch 2021 möglich [21.01.2021] … Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde die Möglichkeit zur Herabsetzung bzw. Erstattung der Sondervorauszahlung genutzt, um die unternehmerische Liquidität zu stärken. Die Herabsetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung wird auch 2021 fortgesetzt. Darauf weist aktuell das Finanzministerium des Saarlandes hin. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetz: Neue Steueränderungen beschlossen [18.12.2020] … Damit haben Arbeitgeber mehr Zeit für eine steuerbegünstigte Abwicklung der Corona-Beihilfen. In der Begründung wird klargestellt, dass die Fristverlängerung nicht dazu führt, dass eine Corona-Beihilfe im ersten Halbjahr 2021 nochmals in Höhe von 1.500 Euro steuerfrei bezahlt werden könne. Lediglich der Zeitraum für die Gewährung des Betrages wird gestreckt. …Ansehen
News & Ratgeber Nebenjob kann Gold wert sein [29.11.2020] … Angesichts der Corona-Krise hat die Bundesregierung günstigere Regelungen zur Höhe des Nebeneinkommens in der Kurzarbeit beschlossen. Die Betroffenen dürfen danach bis Ende 2020 in der Zeit ihrer Kurzarbeit in einer Nebenbeschäftigung ihren Nettoeinkommensverlust komplett ausgleichen, ohne dass es zu einer Kürzung des Kurzarbeitergelds kommt. …Ansehen
News & Ratgeber Mehr Kindergeld und höhere Kinderfreibeträge ab Januar 2021 [27.11.2020] … News Corona Konjunkturpaket: Kinderbonus kommt News Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Novemberhilfe kann beantragt werden! [26.11.2020] … Im Falle von Solo-Selbstständigen , die einen Direktantrag bis zu 5.000 Euro stellen, erfolgt die Abschlagszahlung grundsätzlich in Höhe der beantragten Novemberhilfe. auch interessant: GRATIS ebook Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige Überblick: Novemberhilfe, Neustarthilfe für Solo-Selbstständige und Überbrückungshilfen III alle Corona-Infos auf steuertipps.de (AW) …Ansehen