HomeBanking 2012

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (112)
Homebanking 2012 Homebanking 2012 Homebanking 2012

OnlineBanking-Software einfach & sicher

Mit Geldtipps »HomeBanking 2012« erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher am Computer. So haben Sie alle Umsätze und Kontostände stets im Blick. Nutzen Sie beliebig viele Banken, Konten und Benutzer und profitieren Sie von sicherer Datenübertragung und Phishing-Schutz.
Erhältlich als Sofort Download
In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

HomeBanking 2012

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und sicher von zu Hause aus mit dem Preis-Leistungs-Sieger im ComputerBILD-Test (Im Test: HomeBanking 2011)

Kontenverwaltung einfach, sicher und bequem am Computer erledigen

  • sicherer Login bei allen Banken/Konten, 100% Phishing-Schutz
  • alle Umsätze und Konten, auch bei mehreren Banken auf einen Blick
  • kontoübergreifend suchen
  • Umsatzhistorie bleibt erhalten
  • Empfängerverwaltung inkl. Import-Funktion

Neu bei Homebanking 2012

  • Überweisungsvorlagen anlegen und verwalten
  • alle Finanzen im Blick durch die Integration eines fortlaufenden Saldos

Vorteile mit HomeBanking 2012 im Detail

  • Erledigen Sie all Ihre Bankgeschäfte offline. Es wird nur für kurze Zeit automatisch eine sichere verschlüsselte Verbindung zu Ihrer/n Bank/en hergestellt und die Transaktionen durchgeführt. Ihre Passwörter bleiben geschützt.
  • Behalten Sie den Überblick: Umsätze beim Online-Banking werden i.d.R. max. 90-120 Tage gespeichert. Mit HomeBanking 2011 bleiben Ihre Umsätze permanent erhalten.
  • Importieren Sie Ihre Daten ganz einfach aus T-Online Banking, StarMoney. Möglich ist auch der Import von Umsätzen aus Star Money sowie (über QIF) aus Quicken, Wiso Mein Geld, Konto Online etc. Darüber hinaus können steuerrelevante Buchungen in die Steuer-Spar-Erklärung importiert werden.

HomeBanking 2012 im Überblick

Ihre Daten in einem uebersichtlichen Fenster Das uebersichtliche Programmfenster Der Kontostandsverlauf zeigt Ihnen die letzten Kontoaenderungen Mit den neuen maschinenlesbaren Formularen
Konten einfach anlegen Alle Umsätze im Online-Kontoauszug Kontostandsverlauf über alle Zeiträume Übersichtliches Überweisungsformular

HomeBanking und Steuer-Spar-Erklärung

HomeBanking 2012 arbeitet mit der Steuer-Spar-Erklärung zusammen: klicken Sie auf eine Buchung, die Sie in Ihrer Steuererklärung absetzen können und vergeben Sie eine Notiz. Nächstes Jahr übernehmen Sie die Buchung bequem in die Steuer-Spar-Erklärung.

Sie sparen Zeit bei der Steuererklärung und sind damit schneller fertig.

Ihre Daten in einem uebersichtlichen Fenster
Daten einfach und bequem in die Steuer-Spar-Erklärung übernehmen

Funktionen von Homebanking 2012 in der Übersicht

Daten einfach und bequem in die Steuer-Spar-Erklärung übernehmen. Funktionen in der Übersicht

Finanzkonten

  • Girokonto
  • Sparkonto
  • Tagesgeldkonto
  • Darlehenskonto (Kontostand)
  • Festgeldkonto (Kontostand)
  • Depotkonto (Depotkontostandsabfrage nur für Postbank, Comdirect und Consors möglich)
Geschäftsvorfälle (soweit von der Bank unterstützt)
  • Saldenabfrage
  • Einzelüberweisungen
  • Daueraufträge
  • Terminüberweisungen
  • Beleglose Zahlscheinüberweisungen (BZÜ)
  • Spendenüberweisungen
  • EU-Überweisungen, Auslandszahlung(keine SEPA-Überweisung)
  • Lastschrift-Widerspruch per HBCI
  • Mitteilung an Kreditinstitut schicken
  • Freistellungsbeträge zu Konten hinterlegen
Sonderkonten
  • Kreditkartenkonten abfragen (derzeit American Express, Commerzbank, ADAC, Karstadt, Dresdner Bank, DKB Bank, Targobank, Lufthansa, Volkswagenbank, Postbank, Deutsche Bank)
  • Miles & More (Kontostand, Umsätze)
  • PayBack (Kontostand, Umsätze)
  • Shell Clubsmart
  • Happy Digits
  • Tchibo
  • Otto-Versand
  • Bahn Comfort/Bahn Bonus
  • E-plus Bonusprogramm
  • Vodafone Stars
  • PayPal-Konto
Allgemein
  • Beliebig viele Benutzer (Mehrbenutzerfähig)
  • Automatische Updatefunktion (Bankzugangsdaten)
  • Geldkarte auslesen (mit Chipkartenlesegerät)
Onlinefunktion
  • HBCI 2.01 - 3.0
  • HBCI+ (PIN/TAN), FINTS
  • 2-Schritt-TAN-Verfahren (iTAN / smsTAN/ smartTAN, ChipTAN-optisch)
  • TAN-Eingabe-Pad (virtueller Nummernblock, optional per Maus)
  • Sicherheitsdisketten mit RDH-2 (1024-2048 Bit für HBCI 3.0)
  • Seccos-Chipkarten (HBCI/FinTS 3.0) für VR-Networld Card, Sparkassen-Karte
Konten
  • Multikontenfähig
  • Multibankenfähig (nahezu alle Banken in Deutschland)
  • Chipkartenunterstützung
  • Kontorundruf (Mehrere Finanzkonten "in einem Rutsch" abfragen)
  • Ausgangskorb (Daten gesammelt übertragen optional als Sammelüberweisung)
Umsätze
  • Umsätze nach Kategorien
  • Neue Umsätze hervorheben
  • Eigene Kategorien
  • Zwei Kategorie-Ebenen
  • Kategorie als steuerrelevant markieren
  • Buchung als steuerrelevant markieren
  • Notiztext für Buchungen
  • Kategorie-Filter: UND/ODER-Verknüpfungen verknüpft
  • Anzeige Kontostandsverlauf
  • Auswertung nach Einnahmen/Ausgaben oder Kategorien
  • Kontoübergreifende Auswertungen
  • Splitbuchungen erzeugen
  • Splitbuchungen unterschiedlichen Kategorien zuweisen
  • Freistellungsauftrag merken
  • Dispositionskredit berücksichtigen
  • Budgetierung (Hinweis bei Über-/Unterschreitung eines Kontostandes)
  • Automatische Kategorisierung über selbstdefinierte Filter
  • Prüfung von Lastschriften, farbige Markierung und Freigabe
  • Fortlaufender Saldo
Verwaltung
  • DTA-Import und -Export
  • Sammelauftrag Einzel-, Termin-, EU-, Spenden-, BZÜ-Überweisungen ("in einem Rutsch" mit einer TAN)
  • Sammelauftrag Daueraufträge ("in einem Rutsch" mit einer TAN)
Import
  • Import der Benutzerkonten aus T-Online Banking,
  • Umsatzimport über CSV-Dateien z.B. aus StarMoney sowie über QIF-Format z.B. aus Quicken, Wiso Mein Geld, Konto Online etc.
  • Import von Empfängerlisten als CSV-Dateien
Export und Druck
  • Druck von Umsätzen und Auswertungen
  • Export von Umsätzen in die Steuer-Spar-Erklärung
  • Export von Auswertungen und Umsätze im CSV-Format
Sonstiges
  • Auto-Vervollständigen von Empfängerdaten
  • Backup-Sicherung manuell/automatisch
  • Volltextsuche über die ganze Datenbank
  • Datenbank in beliebigem Verzeichnis installierbar
  • Überweisungsvorlagenverwaltung
Sicherheit
  • Schutz vor Phishing
  • Schutz des Benutzerkontos mit Passwort
  • TAN-Eingabe-Pad (virtueller Nummernblock) optional per Maus

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Fragen und Antworten lesen.

Frage: Wie lange kann ich die Ausgabe »HomeBanking 2011« nutzen (Laufzeit)?
Antwort: Es gibt für die Nutzung der Software keine festgeschriebene Laufzeit. Sie könnten das Programm z.B. auch noch ein Jahr nach dem Kauf erstmalig starten und auf lokal gespeicherte Daten zugreifen.

Frage: Welche Vorteile habe ich, wenn ich ein Jahres-Abonnement (14,99 €/Jahr) abschließe?
Antwort: 1. Sie sichern sich alljährlich die neueste Programm-Version (Upgrade) mit allen Erweiterungen und verbesserten Funktionen
2. Im Rahmen Ihres Abonnements erhalten Sie auch die Updates kostenfrei
3. Sie tragen mit Ihren Abo-Beiträgen dazu bei, dass das Programm weiterentwickelt und Support angeboten werden kann.

Frage: Was passiert, wenn ich mein Abonnement kündige?
Antwort: Wenn Sie ihr Abonnement kündigen, erhalten Sie keine Upgrades mehr. Kostenfreie Updates erhalten Sie dann noch bis zu 24 Monate. Mit diesen Updates stellen wir sicher, dass ihre Software auch dann noch Kontoauszüge holen und Überweisungen ausführen kann, wenn die Bank etwas am Zugangsverfahren in ihrem Rechenzentrum ändert.

Ein Beispiel: Sie kaufen sich im Januar 2011 »HomeBanking 2011« im Jahres-Abonnement. Im Dezember 2011 erhalten Sie ihr Upgrade auf »HomeBanking 2012«, das Sie bezahlen. Jetzt kündigen Sie ihr Abonnement. Dann können Sie bis Ende Dezember 2013 (24 Monate) kostenlose Updates für »HomeBanking 2011« laden.

Frage: Was ist der Unterschied zwischen Updates und Upgrades?
Antwort: Programmfehler oder Änderungen (z.B. Rechenzentrum, Website) bei Banken, Sparkassen oder anderen Kontoanbietern, werden bei Bedarf mit kostenlosen Updates korrigiert. Upgrades gibt es nur einmal jährlich, meist zum Jahresende. Sie enthalten neue oder verbesserte Funktionen und unterstützen neue Betriebssysteme.

Frage: Muss ich das Programm jedes Jahr neu kaufen, um damit arbeiten zu können?
Antwort: Nein, das müssen Sie nicht. Selbst wenn Sie keine kostenlosen Updates mehr beziehen, können Sie solange Umsätze abholen oder Überweisungen durchführen, wie Ihr Kontoanbieter keine Änderungen (Rechenzentrum, Website) vornimmt. Und selbst dann können Sie noch auf lokal gespeicherte Daten zurückgreifen und Buchungen in Barkonten weiter vornehmen.

Funktioniert HomeBanking mit Ihrer Bank?

Systemvoraussetzungen

Hardware:
Pentium® PC ab 600 MHz, CD-ROM-Laufwerk

Betriebssystem:
Windows XP mit SP2, Windows Vista oder Windows 7

Arbeitsspeicher:
mind. 256 MB RAM

Festplattenspeicher:
ca. 300 MB freier Festplattenspeicher

Sonstiges:
SVGA-Monitor und -Grafikkarte, 1024 x 768

Kundenbewertungen

Das sagen unsere Kunden

Bewertung Kommentar

1 2 3 4 5

rwrinzenberg
am

Der Download / Installation war einfach. Der Support hat mich sehr gut unterstützt bei der Datenübernahme von T-Online(Rechnerwechsel) Da das Programm sehr an T-Online Banking angelehnt ist hatte ich bisher noch keine Schwirigkeiten.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

- Stabilität lässt zu wünschen übrig - Funktionsvielfalt ist ausbaufähig aber dem Preis angemessen - Bedienung könnte deutlich verbessert werden (Oberflächengestaltung, Speichern der Fenstergröße, ...)

1 2 3 4 5

Pokrandt
am

mirfehlteineFunktionfürSepAüberweisungenindenbaußereuropäischenRaumNON€

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Ein sehr tolles Programm, einfache Bedienung und sehr übersichtlich. :-)

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Besser kann kein Homebanking Programm sein, so super einfach und leicht sogar für leihen. Besser wäre noch wenn man auch Auslandsüberweisungen damit machen könnte.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Bin höchst zufrieden mit der Software! Die Datenübernahme aus Homebanking 2011 war perfekt - wirklich ALLES wurde übernommen - kein Neueinrichten der HBCI- Kontakte nötig, etc. Die Kontodaten lassen sich sehr einfach abrufen und Kategorien zuweisen - alles in allem für mich rundum gut!

1 2 3 4 5

A. Patzner
am

Absolut schnelle und unkomplizierte Abwicklung !

1 2 3 4 5

beitangw
am

Eine einfache aber durchauszufriedene Software.

1 2 3 4 5

H. Rosemann
am

Guten Tag, das Programm ist sehr übersichtlich. Schön wäre eine Möglichkeit ( wie bei den Einstellungen der Umsatzliste ), die Auswahl der Konten in der Übersicht zu verschieben. Das Programm ist sehr schlicht gehalten. Eine Integration von Banken Logos vor den Bankennamen pept die Sache ein bisschen auf. Mit freundlichen Grüßen H. Rosemann
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten