Der Pflegefall droht

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (53)
Der Pflegefall droht - 2. Auflage Der Pflegefall droht - 2. Auflage Der Pflegefall droht - 2. Auflage

Entscheidungen treffen, Vermögen schützen und Ansprüche durchsetzen

Dieser Ratgeber richtet sich an Pflegende, deren Angehörige sich in absehbarer Zeit oder aktuell nicht mehr selbst versorgen können. Sie erhalten mit diesem Werk alle notwendigen Informationen zur Gestaltung des Alltags für Betroffene, Pflegende und Pflegebedürftige.

Sie werden in die Lage versetzt:
  • die Pflege sicherzustellen
  • Ihre finanziellen Ansprüche geltend zu machen
  • die Leistungen der Pflegeversicherung vollumfänglich zu nutzen
  • ein zu Ihnen passendes Pflegeheim bzw. Pflegepersonal zu finden

Sie helfen Pflegebedürftigen und Betroffenen - gönnen Sie sich mit diesem Ratgeber auch selbst Hilfe.
Erhältlich als Sofort Download
In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Der Pflegefall droht

Der Pflegefall droht? Wie Betroffene jetzt handeln sollten

Urplötzlich tritt der Pflegefall ein. Ein naher Angehöriger oder gar ein Elternteil ist nicht mehr in der Lage sich selbst zu versorgen und wird hilfs- und pflegebedürftig.

Bei drohendem Pflegefall unterstützt unser Ratgeber

Alles muss jetzt ganz schnell gehen und es entstehen unzählige Fragen wie »Wer übernimmt die Pflege?«, »Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt« oder »Welche Leistungen zahlt die Pflegeversicherung?«. »Wie stimme ich mich mit der Pflegekasse ab? Wie organisiere ich den Pflegedienst und dringend benötigte Pflegeleistungen?«
Auf alle diese Fragen liefert dieser Ratgeber zur Pflege die passenden Antworten. Dabei werden sämtliche mit der Pflegeversicherung zusammenhängenden Themen übersichtlich, fundiert und vor allem lebensnah und leicht verständlich dargestellt.

Pflegeratgeber mit Checklisten und Hinweisen

Zusätzlich erleichtern zahlreiche Fall- und Berechnungsbeispiele, Checklisten sowie Hinweise für richtiges Verhalten gegenüber den Pflegekassen die Organisation des Pflegealltags.

Aus dem Inhalt unseres Ratgebers:

•    Das neue Begutachtungsverfahren:  Alle Neuregelungen einfach und nachvollziehbar erläutert
•    Pflegegrade statt Pflegestufen: Welche Kriterien jetzt für die Pflegebedürftigkeit wichtig sind
•    Hilfe bei der Beantragung von Pflegezeiten und Hilfsmitteln
•    Wie funktioniert Familienpflegezeit?
•    Freistellung von der Arbeit wegen Pflegezeit
•    Auswahl des Pflegedienstes
•    Entlastungsangebote und finanzielle Unterstützung für Pflegende

Inhaltsverzeichnis

1   Vorwort

2   Gesetzliche Pflegeversicherung: Regeln und Leistungen ab 2017
2.1   Überfällige Anpassung der gesetzlichen Pflegeversicherung
2.1.1   Grundrenovierung der Pflegeversicherung
2.1.2   Überblick: Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung für Pflegebedürftige
2.1.3   Überblick: Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung für Pflegende
2.2   Die gesetzliche und die private Pflegeversicherung
2.3   Wer hat Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung?
2.3.1   Wann besteht Pflegebedürftigkeit?
2.3.2   Dauert die Pflegebedürftigkeit voraussichtlich mindestens sechs Monate?
2.3.3   Ist die Vorversicherungszeit erfüllt?
2.4   Der Rechtsanspruch auf Pflegeberatung
2.5   Antragstellung und Vorbereitung der Begutachtung
2.6   Übergangspflege finanziert durch die gesetzliche Krankenversicherung

3   Die gesetzliche Pflegeversicherung: Pflegegrade und Leistungen
3.1   Die Überleitung von Pflegestufen in die neuen Pflegegrade
3.2   Leistungen der Pflegeversicherung bei Pflegegrad 1
3.3   Diese Leistungen gibt es für zu Hause lebende Pflegebedürftige (ab Pflegegrad 2)
3.3.1   Allgemeiner Überblick
3.3.2   Das frei verfügbare Pflegegeld
3.3.3   Dienstleistungen eines Pflegedienstes
3.3.4   Die Verhinderungspflege
3.3.5   Die Kurzzeitpflege
3.3.6   Die Tages- und Nachtpflege
3.3.7   Zusätzlicher Entlastungsbetrag
3.3.8   Pflegehilfsmittel und technische Hilfsmittel
3.3.9   Verbesserung des Pflegeumfelds
3.4   Diese Leistungen gibt es im Pflegeheim
3.4.1   Vorrang für ambulante Pflege – aber Wechsel ins Pflegeheim kann frei entschieden werden
3.4.2   Höhe der Leistungsbeträge für die stationäre Pflege
3.4.3   Gleiche Pflegekosten für alle Heimbewohner zwischen Pflegegrad 2 und 5

4   In der Pflege gut abgesichert
4.1   Freistellungsregelungen für pflegende Arbeitnehmer
4.1.1   Überblick: Auszeit oder Teilzeit für die Pflege
4.1.2   Zehn Arbeitstage Freistellung im »Krisenfall«
4.1.3   Pflegezeit von bis zu sechs Monaten
4.1.4   Längere Arbeitszeitverkürzung nach dem Familienpflegezeitgesetz
4.1.5   Was tun bei längeren Pflegezeiten?
4.1.6   Pflegezeit und Familienpflegezeit im Überblick
4.2   Sozialversicherungsschutz pflegender Angehöriger
4.2.1   Die gesetzliche Rentenversicherung
4.2.2   Die Arbeitslosenversicherung
4.2.3   Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
4.2.4   Die gesetzliche Unfallversicherung

5   Das neue Begutachtungsverfahren: Wie Pflegebedürftigkeit festgestellt wird
5.1   Danach beurteilen die Gutachter des Medizinischen Dienstes
5.2   Die einzelnen Module
5.2.1   Das Modul »Selbstversorgung«
5.2.2   Das Modul »Mobilität«
5.2.3   Module 2 und 3: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten bzw. psychische Problemlagen
5.2.4   Das Modul »selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen«
5.2.5   Das Modul »Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte«
5.2.6   Addition der gewichteten Einzelwerte

Kundenbewertungen

Das sagen unsere Kunden

Bewertung Kommentar

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Die Lieferung erfolgte prompt. Eine Leseprobe wurde auf Grund der kurzen Zt. durchgeführt. Der 1. Eindruck war vielversprechend! Werde dieses Produkt in unserem Seniorenkrs. herumreichen.

1 2 3 4 5

Manfred
am

Sehr ausführlich und logisch. Absolut empfehlenswert

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Sehr übersichtlich und logisch aufgebaut mit vielen sehr hilfreichen Hinweisen. Absolut empfehlenswert!

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Die Informationen sind sehr ausführlich. Man bekommt über das gesamte Thema eine vielseitige Auskunft.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Sehr geehrtes Team! Ich kann "nur" sagen, dass die Broschüre eine umfassende Hilfe für das Thema "Der Pflegefall droht" darstellt. Alle Hinweise und die gesetzlichen Vorgaben sind einfach umfassend und sehr deutlich beschrieben! Das Produkt kann ich sehr weiter empfehlen. Vielen Dank!

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Die Info ist interessant und wohl ziemlich umfassend. Wir werden das, was wir schon geschrieben und veranlasst haben auf dieser Basis durchsehen und wo nötig ändern, in unsere Unterlagen übernehmen oder beobachten.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Die Broschüre zum Pflegefall droht gibt ausführliche Informatonen, wie man im Ernstfall sich orientieren kann.

1 2 3 4 5

Engel
am

Ja ich waren Sehr zufrieden mir Bestellung Und der Lieferung.
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten