Der große Anlageratgeber

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (8)
Der große Anlageratgeber - Vermögen aufbauen, vermehren, sichern Der große Anlageratgeber - Vermögen aufbauen, vermehren, sichern Der große Anlageratgeber - Vermögen aufbauen, vermehren, sichern

Vermögen aufbauen, vermehren, sichern

Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.
Erhältlich als Download und Versandbestellung
  • 2. Auflage
  • Stand März 2022
  • broschiert, DIN A 5
  • 320 Seiten
  • 2. Auflage
  • Stand März 2022
  • Formate: PDF und EPUB
  • 320 Seiten
In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Der große Anlageratgeber

Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich nicht nur Gedanken um ihr Geld machen und auf bessere Zeiten für Sparer hoffen, sondern aktiv ihre Ersparnisse vor den negativen Folgen von Minus-Zinsen und Inflation schützen möchten. Denn auch in Zeiten von niedrigen Zinsen und geringen Renditen können Sie Ihr Vermögen aufbauen und gewinnbringend anlegen.

Aus dem Inhalt:
  • Die Anlage in Gold und Silber: Schutz vor Inflation und Währungskrisen
  • Offene Immobilienfonds: Sachwertgestützte Anlageform mit breiter Risikostreuung
  • Nachhaltige Geldanlagen mit gutem Gewissen
  • Exchange Traded Funds: Anlagestrategien und Auswahl der richtigen Papiere
  • Discount-Zertifikate: Geldanlage mit Rabatt und Sicherheitsnetz
  • Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Investmentfonds
  • Unternehmensanleihen: Mit Firmenschulden Geld verdienen
  • Wandelanleihen: Das Kurspotenzial von Aktien kombiniert mit der Sicherheit von Anleihen
  • Aktienanleihen: Üppige Zinskupons mit eingebautem Aktienrisiko

Inhaltsverzeichnis

1   Vorwort

2   Exchange Traded Funds: Einfach, transparent und kostengünstig

2.1   Exchange Traded Funds: Nie schlechter als der Markt und dennoch konkurrenzlos günstig
2.1.1   Einfache Funktionsweise von Exchange Traded Funds
2.1.2   Der tägliche Börsenhandel sorgt für Flexibilität
2.1.3   Günstige und übersichtliche Kostenstruktur
2.2   Verschiedene Varianten der Indexnachbildung
2.2.1   So werden beim Swap Performance-Unterschiede ausgeglichen
2.2.2   Mögliche Risiken von Swap-ETFs
2.2.3   Mögliche Gefahren von vollständig nachbildenden ETFs
2.2.4   Kauf von Swap-ETFs oder vollständig nachbildenden Papieren?

3   Exchange Traded Funds: Anlagestrategie und Auswahl der richtigen Papiere
3.1   Exchange Traded Funds: Moderne Portfoliotheorie und die optimale Aktienquote
3.1.1   Wo liegt meine optimale Aktienquote?
3.1.2   ETFs als Baustein einer optimalen Asset Allokation
3.1.3   Index ist nicht gleich Index
3.2   Die Kern-Satelliten-Strategie: Zielsicher durch das Börsenuniversum
3.3   Anleihen und Exchange Traded Funds: Ritt auf den Zinswellen
3.3.1   Exchange Traded Funds und Staatsanleihen
3.3.2   Exchange Traded Funds auf inflationsgeschützte Anleihen
3.3.3   Exchange Traded Funds auf Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen
3.4   Exchange Traded Funds auf dividendenstarke Aktien: Regelmäßige Erträge erwirtschaften
3.5   Exchange Traded Funds und Immobilien: So profitieren Sie von der Flucht in Sachwerte
3.6   Mit Exchange Traded Funds in Bodenschätze und Agrarrohstoffe investieren
3.6.1   Breit gestreut in Rohstoffe investieren
3.6.2   Die Anlage in Exchange Traded Commodities (ETCs)
3.7   Der ARERO-Weltfonds: Aktien, Renten, Rohstoffe, alles in einem Papier vereint
3.8   Short-Exchange Traded Funds: Gewinne erzielen mit fallenden Kursen
3.9   Smart-Beta Exchange Traded Funds: Mit ausgeklügelten Konzepten den Gesamtmarkt schlagen
3.10   Die Geldanlage mithilfe von Robo-Advisors

4   Ansparpläne mit Exchange Traded Funds: Mit kleinen Sparraten günstig ein Vermögen aufbauen
4.1   Mit dem Abschluss eines Sparplans der mangelnden Spardisziplin begegnen
4.2   Dank der enttäuschenden Performance aktiver Investmentfonds setzen immer mehr auf einen marktbreiten Index
4.3   Der Zinseszinseffekt: Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten
4.4   Vorsicht: Der Durchschnittskosteneffekt ist kein Allheilmittel für den Erfolg bei der langfristigen Anlage
4.5   Anlagestrategie und sinnvoller Aufbau eines Ansparplan-Depots
4.6   Die Auswahl kostengünstiger Anbieter von ETF-Ansparplänen

5   Offene Immobilienfonds: Sachwertgestützte Anlageform mit breiter Risikostreuung
5.1   In renditearmen Zeiten rücken Immobilien verstärkt in den Fokus der Anleger
5.1.1   Rekordzuflüsse bei offenen Immobilienfonds
5.1.2   Die Funktionsweise offener Immobilienfonds
5.1.3   Die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds
5.1.4   Verschärfte Spielregeln als Folge der Finanzkrise
5.1.5   Offene Immobilienfonds und der Börsenhandel
5.2   Die Bewertung der Immobilien: Nicht immer transparent
5.3   Offene Immobilienfonds: Anlagestrategie und Fondsauswahl
5.4   Das Scope-Rating für offene Immobilienfonds
5.5   Anlagealternative Exchange Traded Funds: In Immobilienaktien investieren

6   Aktienfonds: Basisinvestment für Ihre private Vermögensstrategie
6.1   Aktienfonds: Trotz heftiger Kursschwankungen langfristig meist ein gutes Investment
6.2   Für welche Anleger sind Aktienfonds geeignet?
6.3   Die verschiedenen Arten von Aktienfonds
6.3.1   Deutsche und europäische Aktienfonds
6.3.2   Internationale Aktienfonds
6.3.3   Die Anlage in Spezialitätenfonds
6.3.4   Emerging-Market-Fonds (Schwellenländer-Fonds)
6.3.5   Vermögensverwaltende Fonds/Multiasset-Fonds/Mischfonds
6.3.6   Dachfonds und Multimanagerfonds
6.4   Anlagestile bei Aktienfonds: Die Strategien der Fondsmanager
6.5   So wählen Sie Erfolg versprechende Aktienfonds aus
6.6   Vielfältige Informationsmöglichkeiten über Aktienfonds
6.7   Wenn etwas schiefläuft: Die Ombudsstelle für Investmentfonds

7   Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Investmentfonds
7.1   Einfach, bequem und flexibel: Eine Geldanlage in Investmentfonds bietet viele Vorteile
7.2   Sparplan mit Investmentfonds: Schritt für Schritt zum großen Vermögen
7.2.1   So funktioniert der Ansparplan
7.2.2   Kleine Beträge – große Wirkung: So profitieren Sie vom Zinseszinseffekt
7.2.3   Cost-Average-Effekt: Durchschnittspreise wirken keine Wunder
7.2.4   Ablaufproblematik: Kursschwankungen gegen Laufzeitende wirkungsvoll begegnen
7.2.5   Ihr Ansparplan: Tipps zum Aufbau und zur Fondsauswahl
7.3   Einmalanlage in Investmentfonds: Größere Beträge sinnvoll anlegen
7.3.1   So funktioniert die Einmalanlage
7.3.2   So lösen Sie das Timing-Problem
7.4   Der Auszahlplan: Flexibel und individuell
7.4.1   Von den Zinsen leben: Auszahlpläne mit Kapitalerhalt
7.4.2   Vermögen, das sich schrittweise auszahlt: Auszahlpläne mit Kapitalverzehr
7.5   Informationen, Suchfunktionen, Vergleiche und Rechner: Surftipps für Investmentsparer

8   Aktienanleihen: Üppige Zinskupons mit eingebautem Aktienrisiko
8.1   Aktienanleihen: Zinskuponjagd mit Augenmaß
8.1.1   Die Funktionsweise von Aktienanleihen
8.1.2   Börsentäglicher Handel mit Aktienanleihen
8.1.3   So verhält sich der Kurs einer Aktienanleihe während ihrer Laufzeit
8.1.4   Zinszahlung und Fälligkeit bei Aktienanleihen
8.1.5   Nur auf Aktienanleihen von Emittenten mit guter Bonität setzen
8.2   Spezielle Aktienanleihen: Zur klassischen Variante gibt es zahlreiche Alternativen
8.3   Erfolgreiche Anlagestrategie: Zielsicher in Aktienanleihen investieren
8.3.1   Der Basispreis einer Aktienanleihe sollte zu Ihrer persönlichen Risikobereitschaft passen
8.3.2   So ermitteln Sie Ihre Gewinnschwelle bei Aktienanleihen
8.3.3   Diese Kursszenarien sind nach dem Kauf der Aktienanleihe für Sie von Bedeutung
8.3.4   Diesen Anteil Ihres Vermögens können Sie in Aktienanleihen investieren
8.3.5   Zwölf goldene Regeln für den erfolgreichen Kauf von Aktienanleihen
8.4   Aktienanleihen und Discount-Zertifikate im Vergleich

9   Discount-Zertifikate: Geldanlage mit Rabatt und Sicherheitsnetz
9.1   Discount-Zertifikate: Je unruhiger die Börsenzeiten, desto attraktiver sind die Papiere
9.1.1   So funktionieren Discount-Zertifikate
9.1.2   Die unterschiedlichen Bezugsverhältnisse und ihre Bedeutung
9.1.3   Der Handel der Papiere
9.1.4   Die Höhe der Credit-Spreads gibt Aufschluss über die Bonität
9.1.5   Die wichtigsten Emittenten im Überblick
9.2   Einflussfaktoren auf die Höhe des Discounts und das Kursverhalten während der Laufzeit
9.2.1   Der Einfluss der Laufzeiten auf die Höhe des Rabatts und das Kursverhalten
9.2.2   Die Höhe der Differenz zwischen Kurs des Basiswerts und Cap
9.2.3   Die Intensität der Kursschwankungen beim Basiswert
9.2.4   Weitere Einflussfaktoren auf Rabatt und Kursverhalten
9.3   Discount-Zertifikate: Neben dem Klassiker bereichern spezielle Varianten den Kurszettel
9.3.1   Rolling-Discount-Zertifikate: Die flexiblen Dauerläufer mit Rollautomatik
9.3.2   Deep-Discount-Zertifikate: Hohe Sicherheitspuffer gegen Kursrückschläge dienen als Ersatz für Anleihen
9.3.3   Protect-Discount-Zertifikate: Ausgestattet mit einem zusätzlichen Schutzmechanismus gegen Kursverluste
9.3.4   Korridor-Discount-Zertifikate: Profite innerhalb festgelegter Kurszonen
9.3.5   Doppel-Discount-Zertifikate: Mit zwei Basiswerten gleichzeitig eine höhere Rendite erzielen
9.3.6   Reverse-Discount-Zertifikate: Besonders in Zeiten fallender Märkte geeignet
9.4   Sinnvolle Anlagestrategien mit Discount-Zertifikaten: Zug um Zug Rabatte sichern
9.4.1   Discount-Zertifikat oder Direktkauf der Aktie? So treffen Sie die richtige Entscheidung
9.4.2   Mit Discount-Zertifikaten Aktienpositionen verbilligen, ohne dabei frisches Kapital einzusetzen
9.4.3   Die wichtigsten Regeln für eine erfolgreiche Anlage mit Discount-Zertifikaten

10   Unternehmensanleihen: Mit Firmenschulden Geld verdienen
10.1   Unternehmensanleihen: Gesuchte Anlageform trotz steigender Risiken
10.1.1   Unternehmensanleihen und ihre wichtigsten Besonderheiten
10.1.2   Börsenhandel, Gebühren und Steuern
10.1.3   Die Besicherung von Unternehmensanleihen
10.1.4   Die Bedeutung des Zinsspreads
10.2   Rendite ohne Reue: Der Einsatz von Ratings bei der Auswahl geeigneter Unternehmensanleihen
10.2.1   Die Bedeutung von Rating-Symbolen
10.2.2   Veränderungen beim Rating während der Laufzeit
10.2.3   Die Grenzen der Aussagekraft von Ratings
10.2.4   Die Ausfallwahrscheinlichkeit von Unternehmensanleihen
10.2.5   Auch bei notleidenden Unternehmensanleihen ist noch nicht alles verloren
10.3   Der Markt für Mittelstandsanleihen: Gefährliches Spiel mit klangvollen Namen
10.4   Hochzinsanleihen: Gute Nerven sind gefragt
10.5   Checkliste: Auf diese Risiken sollten Sie beim Kauf einzelner Unternehmensanleihen achten
10.6   Unternehmensanleihen und Investmentfonds: Auf professionelle Auswahl setzen
10.7   ETFs auf Unternehmensanleihen: Kostengünstige Alternativen zu Investmentfonds

11   Wandelanleihen: Das Kurspotenzial von Aktien kombiniert mit der Sicherheit von Anleihen
11.1   Wandelanleihen: Investieren mit Sicherheitsnetz
11.1.1   So funktioniert eine Wandelanleihe
11.1.2   Das Angebot an Wandelanleihen ist vielfältig
11.2   Diese Kriterien entscheiden über das Kurspotenzial einer Wandelanleihe
11.2.1   Die Höhe der Wandlungsprämie
11.2.2   Die Qualität der Bonität
11.2.3   Die Kündigungsrechte
11.2.4   Die Höhe der Rendite
11.3   Der Kauf von Wandelanleihefonds: Beachtenswerte Alternative zur Direktanlage

12   Floater: Flexible Anlage für schwierige Zinszeiten
12.1   Variable Zinsen – stabile Kurse: Risikoscheue Anleger kaufen Floater
12.1.1   So funktionieren variabel verzinste Anleihen
12.1.2   Die variable Verzinsung ist das Hauptmerkmal von Floatern
12.1.3   Die Kündigungsrechte bei Floatern
12.1.4   Zinsbegrenzungen bergen Kurschancen und -risiken
12.2   Reverse Floater: Von fallenden Zinsen profitieren
12.3   Erfolgreiche Anlagestrategie mit Floatern
12.3.1   Einschätzung der zukünftigen Zinssituation
12.3.2   Floater im Vergleich zu anderen kurzfristigen Anlageformen

13   Die Anlage in Gold und Silber: Schutz vor Inflation und Währungskrisen
13.1   Gold bietet Sicherheit: Misstrauenserklärung gegenüber Politik und Notenbanken
13.2   Mythos Gold: Geschichte, Goldvorräte und Förderung
13.3   Klassische Goldanlagen: Der physische Goldbesitz als beliebte Krisenwährung
13.3.1   Die physische Anlage in Goldbarren
13.3.2   Der Besitz von Goldmünzen als »goldener Notgroschen«
13.3.3   Goldschmuck ist nur zum Tragen und Vorzeigen geeignet
13.3.4   Sichere Aufbewahrung im Tresor oder Schließfach ratsam
13.4   Exchange Traded Funds und Exchange Traded Commodities: Diese Papiere sind Gold wert
13.4.1   Xetra-Gold: Bequeme Alternative zum physischen Goldbesitz
13.4.2   Gold-ETC mit Währungsabsicherung von der Deutschen Bank
13.4.3   Exchange Traded Fund auf den AMEX Gold BUGS-Index
13.5   Goldminenaktien: Am besten auf die Papiere etablierter Goldförderer setzen
13.6   Goldminenfonds: Die weltweit wichtigsten Goldminen gleich im Gesamtpaket kaufen
13.7   Tresorgold: Diese Anlagevariante in zentral gelagertes physisches Gold wird immer populärer
13.8   Der Verkauf von Altgold: Wo und wie erhalte ich das meiste Geld für mein Altgold?
13.9   Die Anlage in Silber: Das Gold des kleinen Mannes

14   Nachhaltig investieren: Geldanlagen mit gutem Gewissen
14.1   Nachhaltigkeit, Ethik & Co.: Was hat welche Bedeutung?
14.2   Die Strategien bei der Auswahl
14.3   Die nachhaltige Aktien- und Fondsanlage
14.3.1   Nachhaltige Indizes
14.3.2   Die Direktanlage in Aktien
14.3.3   Nachhaltige Investmentfonds
14.4   Nachhaltig Geld anlegen bei Banken
14.5   Unternehmerische Beteiligungen
14.5.1   Geschlossene Fonds mit ökologischer Ausrichtung
14.5.2   Bürgerenergiegenossenschaften
14.6   Direkt investieren in ökologische Sachwerte
14.6.1   Die Photovoltaik als Kapitalanlage
14.6.2   Wie sich die energetische Sanierung auszahlt
14.7   Welche Anlageform hat welchen Effekt?

Kundenbewertungen

Das sagen unsere Kunden

Bewertung Kommentar

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Gut zu lesender, verständlicher Ratgeber, der Überblick verschafft.

kostenlose Leseprobe

Hier finden Sie Ihre kostenlose Leseprobe als Download.

alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten