Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (10)
Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024 Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024 Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024
schließen schließen

Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024

Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024
  • Print Gedruckter Ratgeber (Bestellung nur online möglich)
  • PDF PDF-Dateien, 84 Seiten DIN-A4
  • EPUB EPUB-Datei, für eBook-Reader
  • PDF 84 Seiten DIN-A4
Erhältlich als Download und Versandbestellung

Sie erhalten ein Download-Paket, bestehend aus

In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.
 

Über das Produkt

Mit unserm Ratgeber haben Sie Ihre Gewinnermittlung im Rahmen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung sicher im Griff!

Schritt für Schritt und Zeile für Zeile führen wir Sie durch das aktuelle Formular zur Anlage EÜR. Wir weisen Sie darauf hin, wenn sich im Vordruck etwas geändert hat, geben Tipps und versorgen Sie auch mit den aktuellen Urteilen. Denn auch wenn Sie Ihre Anlage EÜR elektronisch an das Finanzamt übermitteln müssen - die schrittweise Abarbeitung der einzelnen Formularfelder ermöglicht Ihnen eine bessere Orientierung. So wissen Sie immer, worauf Sie achten müssen.

Mit dem Musterfall setzen wir das Ganze dann gleich in die Praxis um. Denn Ihre eigene Gewinnermittlung wird Ihnen noch leichter von der Hand gehen, wenn Sie sich an Beispielen orientieren können. Und im Musterfall nehmen wir besondere Herausforderungen bei der Gewinnermittlung praxisnah unter die Lupe.

Bei der Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Jahr 2024 schauen wir Arnd Neumüller, der in der IT-Branche selbstständig tätig ist, über die Schulter. Herr Neumüller arbeitet viel zuhause, hat aber eine erste Betriebsstätte bei einem seiner Kunden. Welche Aufwendungen für sein Homeoffice kann er daher ansetzen? Einer seiner Kunden ist in Österreich. Welche Folgen hat das für Herrn Neumüller? Außerdem kauft er sich in Österreich einen Schreibtisch für seinen heimischen Arbeitsplatz. Was gilt es hier zu beachten?

Mit diesen und vielen anderen Geschäftsvorfällen können Sie sich Anregungen bei der Erstellung Ihrer eigenen EÜR 2024 holen. So finden Sie die steueroptimale Lösung.

Diesen Ratgeber erhalten Sie in gedruckter Form und als eBook zum Download (Dateiformat PDF und EPUB). Damit können Sie es auf allen gängigen eBook-Readern verwenden (z.B. Apple iPad, Tolino, etc.).


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausfülltipps zur Anlage EÜR 2024
    • 1.1 Anlage EÜR ist für alle Pflicht
    • 1.2 Gut zu wissen
    • 1.3 Betriebseinnahmen
    • 1.4 Betriebsausgaben
      • 1.4.1 Betriebsausgabenpauschalen
      • 1.4.2 Wareneinkauf, Fremdleistungen, Lohnkosten
      • 1.4.3 Abschreibungen
      • 1.4.4 Raumkosten
      • 1.4.5 Sonstige unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben
      • 1.4.6 Beschränkt abziehbare Betriebsausgaben
      • 1.4.7 Kraftfahrzeugkosten und andere Fahrtkosten
    • 1.5 Ermittlung des Gewinns
    • 1.6 Rücklagen und stille Reserven
    • 1.7 Entnahmen und Einlagen
  • 2. Musterfall zur EÜR 2024
    • 2.1 Ausgangssituation
    • 2.2 Geschäftsvorfälle für die Gewinnermittlung 2024
      • 2.2.1 Einnahmen aus der Tätigkeit als IT-Betreuer
      • 2.2.2 Investitionsabzugsbeträge der Vorjahre
      • 2.2.3 Anschaffung eines Renault Espace
      • 2.2.4 Schenkung des alten Pkw
      • 2.2.5 Privatnutzung der Pkw
      • 2.2.6 Die erste Betriebsstätte in München
      • 2.2.7 Arbeiten im eigenen Haus
      • 2.2.8 Erwerb eines Schreibtisches aus Österreich
      • 2.2.9 Telefon und Internetkosten
      • 2.2.10 Reisekosten
      • 2.2.11 Beschäftigung der Ehefrau im Rahmen eines Minijobs
      • 2.2.12 Geschenke an Geschäftspartner
      • 2.2.13 Gewerbesteuerzahlungen
      • 2.2.14 Umsatzsteuerzahlungen des Jahres 2024
      • 2.2.15 Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen
      • 2.2.16 Poolabschreibung Sammelposten 2022
      • 2.2.17 Abschreibung der übrigen Wirtschaftsgüter
    • 2.3 Vordrucke
      • 2.3.1 Anlage EÜR 2024
      • 2.3.2 Anlage AVEÜR 2024
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten