Bitte beachten Sie, dass sich die Shopseiten von Steuertipps.de nur mit aktiviertem JavaScript und Cookies in vollem Umfang benutzen lassen.
Sollten Sie mit den oben genannten Begriffen nichts anfangen können, lesen Sie bitte die Hilfsdateien Ihres Browsers oder informieren Sie sich beim Hersteller. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gerne unter unserer Support-Adresse.
Viele pflegebedürftige Menschen wünschen, von vertrauten Angehörigen in gewohnter Umgebung gepflegt zu werden. Probleme haben in diesem Fall häufig berufstätige Angehörige, wenn Sie familiäre Pflege und Beruf miteinander vereinbaren müssen.
Für diese Fälle bestehen verschiedene Freistellungsmöglichkeiten. Bedeutung hat in diesem Zusammenhang auch die Teilzeitarbeit, sei es, dass ein solches Beschäftigungsverhältnis eingegangen wird, um die mit der Pflege verbundenen Kosten zu finanzieren, oder vom Vollzeit- in ein Teilzeitarbeitsverhältnis gewechselt wird, um den Pflegebedürftigen besser betreuen zu können.
Themenschwerpunkte des Ratgebers:
Anspruch auf Teilzeitarbeit
Rechte und Pflichten aus dem Teilzeitverhältnis
Jobsharing
Kurzzeitige Arbeitsverhinderung
Pflegezeit
Familienpflegezeit
Freistellung zur Betreuung pflegebedürftiger Kinder
Freistellung zur Begleitung in der letzten Lebensphase
Diesen Ratgeber erhalten Sie als als eBook zum Download (Dateiformat PDF und EPUB). Damit können Sie es auf allen gängigen eBook-Readern verwenden (z.B. Apple iPad, Tolino, etc.).
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1.Möglichkeiten der beruflichen Freistellung für die Pflege
1.1Überblick über Freistellungsmöglichkeiten
1.1.1Besondere Freistellungsansprüche
1.1.2Allgemeiner Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit
1.2Kurzzeitige Arbeitsverhinderung
1.2.1Arbeitsverhinderung bis zu zehn Tagen
1.2.2Pflegeunterstützungsgeld
1.2.3Soziale Absicherung des Arbeitnehmers
1.3Pflegezeit
1.3.1Vollständige oder teilweise Freistellung von bis zu sechs Monaten
1.3.2Soziale Absicherung des Arbeitnehmers
1.3.3Förderung durch zinsloses Darlehen
1.4Familienpflegezeit
1.4.1Teilweise Freistellung von bis zu 24 Monaten
1.4.2Finanzielle Absicherung der Familienpflegezeit durch zinsloses Darlehen
1.4.3Finanzielle Absicherung der Familienpflegezeit durch Wertguthaben
1.4.4Soziale Absicherung des Arbeitnehmers
1.5Freistellung für die Betreuung eines minderjährigen pflegebedürftigen nahen Angehörigen
1.6Freistellung für die Begleitung eines pflegebedürftigen nahen Angehörigen in der letzten Lebensphase
1.7Kombination der Freistellungsansprüche
1.8Anspruch auf Teilzeitarbeit nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz
1.8.1Anspruchsberechtigte Personen
1.8.2Wartezeit
1.8.3Mindestbeschäftigtenzahl
1.8.4Antrag des Arbeitnehmers
1.8.5Verhandlungspflicht des Arbeitgebers
1.8.6Entscheidung des Arbeitgebers
1.8.7Änderung der Verteilung der Arbeitszeit durch den Arbeitgeber
1.8.8Erneute Verringerung der Arbeitszeit
1.8.9Ausschreibung von Arbeitsplätzen
1.8.10Information des Arbeitnehmers über freie Arbeitsplätze
1.9Abschluss eines Teilzeitarbeitsvertrags
1.9.1Zustandekommen des Teilzeitarbeitsvertrags
1.9.2Beteiligung des Betriebsrats
1.9.3Form des Teilzeitarbeitsvertrags
1.9.4Befristeter Teilzeitarbeitsvertrag
2.Inhalt des Teilzeitarbeitsverhältnisses
2.1Verbot der Diskriminierung
2.1.1Vergleichbarkeit
2.1.2Ungleichbehandlung
2.1.3Rechtfertigungsgründe für Schlechterstellung
2.1.4Rechtsfolgen bei Schlechterstellung
2.2Probezeit
2.2.1Dauer der Probezeit
2.2.2Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Probezeit
2.2.3Befristetes Probearbeitsverhältnis
2.2.4Verlängerung der Probezeit
2.2.5Kündigung während der Probezeit
2.3Arbeitszeit
2.3.1Dauer der Arbeitszeit
2.3.2Erneute Verringerung der Arbeitszeit
2.3.3Verlängerung der Arbeitszeit
2.3.4Verteilung und Lage der Arbeitszeit
2.4Vergütung und betriebliche Sonderzuwendungen
2.4.1Gleichbehandlung im Vergütungsbereich
2.4.2Betriebliche Sonderzuwendungen
2.5Entgeltfortzahlung an Feiertagen
2.5.1Gesetzliche Feiertage
2.5.2Höhe der Feiertagsvergütung
2.5.3Ausschluss der Feiertagsvergütung
2.6Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
2.6.1Voraussetzungen
2.6.2Anzeige und Nachweispflichten des Arbeitnehmers
2.6.3Höhe der Entgeltfortzahlung
2.6.4Dauer der Lohnfortzahlung
2.7Erholungsurlaub
2.7.1Berechnung des Urlaubsanspruchs bei Teilzeitkräften
2.7.2Übertragung des Urlaubs in Folgejahr
2.7.3Anspruch auf Urlaubsentgelt
2.8Nebentätigkeit und Mehrfachbeschäftigung
2.8.1Zulässigkeit
2.8.2Anzeige der Nebentätigkeit
2.8.3Erlaubnis des Arbeitgebers
3.Teilzeitmodelle für Pflegepersonen
3.1Teilzeitmodelle
3.2Arbeitsplatzteilung (Jobsharing)
3.2.1Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses
3.2.2Arbeitszeit
3.2.3Vertretung
3.2.4Urlaub
3.2.5Kündigungsverbot
3.3Arbeit auf Abruf
3.3.1Vereinbarung im Arbeitsvertrag
3.3.2Abruf der Arbeitsleistung
3.4Geringfügige Beschäftigung
3.4.1Formen geringfügiger Beschäftigung
3.4.2Anzeigepflicht einer weiteren Beschäftigung
3.4.3Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten