Steuertipps wünscht frohe Ostern!

 - 

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern schöne Feiertage! ...Hier noch ein bisschen Gesprächsstoff fürs Osterfrühstück: Wie viel Mehrwertsteuer bezahlt man auf Ostereier?

Ostereier und Umsatzsteuer

Wie viel Mehrwertsteuer zahlt man auf Ostereier? 7%? 19%? Oder vielleicht 7,8%? Die Antwort hängt davon ab, wo die Eier gekauft werden und wie diese aussehen!

Eier unterliegen normalerweise dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7%. Das gilt jedenfalls für rohe Hühnereier aus dem Supermarkt.

Falls man fürs Osterfrühstück die hartgekochten gefärbten Eier mitgenommen hat, wird auf dem Kassenzettel bei diesem Posten stehen: 19%. Denn der ermäßigte Steuersatz gilt nicht für gekochte Eier.

Wieder anders ist es, wenn Eier direkt beim Bauern gekauft werden. Der wird vielleicht auf die Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (geregelt in § 24 UStG) zurückgreifen – und 7,8% Umsatzsteuer berechnen.

Kauft man ein ausgeblasenes Ei, um es zu bemalen, handelt es sich steuerlich um ein Deko-Ei, das mit 19% besteuert wird. Das gleiche gilt auch für Deko-Eier aus Holz, Plastik, Glas usw. sowie bereits bemalte »echte«, ausgeblasene Eier.

Für Schoko-Ostereier werden 7% Umsatzsteuer fällig.

 

aav_froheostern.jpeg

 

URL:
https://www.steuertipps.de/finanzamt-formalitaeten/steuertipps-wuenscht-frohe-ostern